Irgendwie muffts hier!
Feuchtigkeit in Kellern ist nicht nur ein kosmetisches Problem.
Abgesehen von muffigen Gerüchen und Verfärbungen kann es bei feuchten Wänden zu Putzabplatzungen oder sogar zur Beeinträchtigung der Tragfähigkeit kommen. Die sogenannten Ausblühungen sind unter Anderem ein sicheres Indiz, dass Nässe über einen langen Zeitraum ins Mauerwerk dringen konnte.

Zu Beginn muss bei einer feuchten Kellerwand Ursachenforschung betrieben werden.
Analog zu Kopfschmerzen hilft es nicht, einfach Tabletten zu nehmen. Wenn zum Beispiel die Ursache für einen feuchten Keller in einem abgebrochenen Rohr in der Wand liegt, ist eine Abdichtung von außen zwar teuer, jedoch überhaupt nicht zweckmäßig.

Ist eine Ursache gefunden worden, gilt es diese zielgerichtet zu eliminieren und gegebenenfalls Sanierungsmaßnahmen durchzuführen.
Die sicherste Methode der Kellerabdichtung ist die Abdichtung von außen. Hierzu wird zuerst eine Probeschachtung vorgenommen, um den Zustand der Kellerwand zu beurteilen.

Danach wird der Bereich ausgekoffert und nach anerkannten Regeln der Technik abgedichtet.
Eine Außenabdichtung ist jedoch nicht immer möglich, beispielsweise wenn der Bereich überbaut ist. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kellerwände auch von innen abzudichten. Dies geht soweit, dass die Innenräume sogar als Wohnräume genutzt werden können.
Zementputz, Kalkzementputz, Kalkputz, Gipsputz, Wärmedämmputz, Leichtputz, Lehmputz, Spritzputz, Kratzputz, Besenstrich, Scheibenputz, Rillenputz, Filzputz, Glattputz.
Was wählen?
Auch bei Verputzarbeiten gibt es im Vorfeld viele offene Fragen zu klären. Wie wird der Raum genutzt? Befinden wir uns Innen oder Außen? Gibt es spezielle Anforderungen? Etc.
Bei diesen Fragen können wir Sie unterstützen und die Arbeiten fachgerecht durchführen.


Heutzutage ist man bei den meisten Außenarbeiten ohne Maschinenpower regelrecht aufgeschmissen. Gerade in Münster kommt man bei Ausschachtungen ohne Minibagger kaum weiter, wenn man nach 20cm Oberboden auf eine dicke, feste Schicht Lehm trifft. Auch ein Planum für eine Pflasterfläche lässt sich deutlich effizienter gestalten, holt man sich maschinelle Unterstützung dazu.
Auch müssen teilweise Bäume und Sträucher weichen, um beispielsweise notwendige Arbeiten durchzuführen oder aufgrund von Schädlingsbefall.
Wir erledigen für Sie kleine bis mittlere Erd- und Rodungsarbeiten.








Anbau gefällig?
Auch bei Rohbauarbeiten können wir tatkräftige Unterstützung leisten.
Sei es die Erstellung von Fundamenten, Einstemmen und Unterfangen bei Durchbrüchen inkl. aller notwendigen Abstützungen oder Klinkerarbeiten.
Schwerpunkt liegt dabei auf der Sanierung und des Anbaus.







Für’s Auge!
Ob der Ersatz einer beschädigten Fliese oder die Verfliesung eines Badezimmers, wir stehen tatkräftig zur Hand!



Muss auch einer machen
Auch Kleinst- und Kleinaufträge jeglicher Art führen wir gerne für Sie aus.




Ihr Anliegen können Sie nicht finden? Rufen Sie uns einfach an, wir können Ihnen mit Sicherheit weiterhelfen.